Joscha Burkhalter zum Ehrenmitglied ernannt
Letzten Freitag fand die ordentliche Generalversammlung des Skiklub Zweisimmen in der Simmental Arena statt. Nebst dem präsidialen Jahresbericht und den Tätigkeitsberichten der Ressortleitenden gabs einige administrative Traktanden wie die Jahresrechnung mit Revisorenbericht, neue Mitgliederbeiträge, Mutationen und Wahlen im Vorstand zu beschliessen. Zum Schluss das Beste, die Ehrungen, wo unser Winterolympionike und Biathlet Joscha Burkhalter zum Ehrenmitglied des Skiklubs ernannt wurde.
Präsident Peter Allemann begrüsste eine schöne Anzahl Mitglieder im Beizli der Simmental Arena. Er machte einen kurzen Rückblick und streifte dabei die Höhenpunkte des letzten Vereinsjahrs und überliess dann das Wort den JO- und technischen Leitenden. Die Höhenpunkte waren klar, das Klubrennen am Rinderberg anfangs Februar, das Derby anfangs März und die Schweizermeisterschaften der Langläufer im Sparenmoos und nicht zuletzt die sehr erfreulichen internationalen Resultate der Biathleten Susi Meinen und Joscha Burkhalter.
Pamela Trachsel vom Ressort JO Alpin streichte heraus, dass die JO Kinder viel an Rennen gestartet sind und dabei den Fokus mehr auf die Anzahl Rennen anstelle der Anzahl Resultate setzten. Sehr grossen Anklang findet immer das gemeinsame Herbstlager, welches ein Highlight für die aufgeweckte JO-Schar ist. Christian di Camillo, technischer Leiter JO Alpin, erwähnte, dass Matthias Grünenwald seine Karriere fortsetzte und sich aber dann am Knie verletzte und die Saison leider vorzeitig beenden musste.
Adi Tschanz, technischer Leiter JO Nordisch und Erwachsene erwähnte zahlreiche sehr gute Resultate der Nordischen an den schweizerischen Rennen und dabei wäre auch zu erwähnen, dass er am diesjährigen Engadiner den sehr guten 8. Rang in seiner Kategorie herauslief. Kari Meinen, technischer Leiter Biathlon blickte auf die Höhen und Tiefen in seinem Team zurück, welches ein ausserordentliches Potenzial hat. Yara Burkhalter war leider die ganze Saison verletzt und Susi Meinen hatte eine etwas mühsame Saison. Am Schluss kam es aber gut mit dem 5. Rang an den Langlaufschweizermeisterschaften und der Bronzemedaille bei den Biathlonschweizermeisterschaften im Rennen hinter der Siegerin Lena Häcki. Joscha Burkhalter ist im Moment klar das Aushängeschild des Skiklubs. Dazu später mehr.
Peter Allemann will Schulaustretende nicht im luftleeren Raum stehen lassen und er plädiert dafür, dass in der kommenden Saison diese Altersgruppe ebenfalls an den JO-Trainings mittrainieren sollen. Der Aufwand ist sonst zu grosse, extra eigenen Trainingseinheiten zu organisieren. Besonders erwähnte er das Trainingsangebot mit dem Skiklub Grund, wo gemeinsam auf den «Hublen» in Saanen bei Flutlicht trainiert wird.
Die Finanzen, welche von Daniela Münger geführt und erledigt werden stehen gut da. Jedoch kämpft sie jedes Jahr mit noch nicht fertigen Abrechnungen und dem Ende April zu Ende gehenden Vereinsjahr. Daher war dies ein Traktandum und die Versammlung stimmte der Änderung des Vereinsjahrs auf 30. Juni einstimmig zu. Rechnungsrevisor Matthias Trachsel verlas seinen Bericht und sowie die Rechnung wie auch der Revisorenbericht wurden unter Akklamation gutgeheissen.
Das Tätigkeitsprogramm steht ebenfalls schon auf guten Beinen und ist verständlicherweise zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz vollständig fixiert. Die Versammlung hielt in einer Schweigeminute des verstorbenen Ueli Schletti inne. Ueli war von 1974-1980 ein sehr aktiver Präsident des Skiklubs. Bei den Mutationen gibt es wie alle Jahre Austritte und erfreuliche Neueintritte. Der Club zählt im Moment etwas mehr als 200 Mitglieder und 60 JO-Kinder. Die Versammlung stimmte der Erhöhung der Mitgliederbeiträge einstimmig zu. Das Geld kommt merheitlich der Nachwuchsförderung im Club, im BOSV und Swiss Ski zugute.
Corinne Matti hat als Sekretärin demissioniert und wird durch Cornelia Bieri ersetzt. Als zweiter Revisor konnte der ehemalige JO-Leiter und Schneesportlehrer Martin Feuz gewonnen werden. Der technische Leiter Alpin Christian di Camillo hat kurzfristig demissioniert und dort ist Präsident Allemann überzeugt eine gute Nachfolgelösung zu finden. Die beiden Vorstandsmitglieder wurden mit einem Blumenstrauss oder einer guten Flasche Rotwein unter Applaus verabschiedet.
vlnr. Christian di Camillo, Peter Allemann, Corinne Matti
Susi Meinen und Joscha Burkhalter geehrt
Ueli Zeller, der die geehrten seit Jahren begleitete und als Lehrer heranwachsen sah kam die Ehre der Laudatio zuteil. Er verfolgte ihr Werdegang und die Resultate genaustens und zwar noch bevor diese jeweils in den Liveübertragungen auf SF Sport zu sichten waren. Dabei spannte er einen grossen Bogen über die beiden im Moment erfolgreichsten Skiathleten in der Gemeinde. Er erzählte von ihrer Kindheit bis hin zu den erreichten und aktuellen internationalen Resultaten. Dabei strich er bei Susi Meinen die besonderen Fähigkeiten heraus, dass sie durch Fleiss, Beharrlichkeit und Ausdauer besteche. Sie läuft seit 7 Jahren regelmässig im Weltcup mit. Trainiert in einer deutschen Trainingsgemeinschaft und bestätigte ihr läuferisches Talent mit dem 6.Rang am Engadiner, dem 5.Rang an der SM in Zweisimmen. Erst Ende Saison traf Susi alle Scheiben und holte neben dem Schweizermeistertitel auch noch Bronze im Sprint! - Joscha Burkhalter, welcher als Kind mit dem Langlaufsport begann und nach der 9. Klasse definitiv auf die Disziplin Biathlon setzte. Er ist 4-facher Juniorenschweizermeister, seit 2018 im Weltcup im Einsatz und sogar WM-Teilnehmer. In diesem Januar nutzte er die Chance, überzeugte mit diversen Spitzenplätzen sowie dem 10. Rang in Ruhpolding, wo ihn auch die über 25’000 Zuschauern nicht aus dem Konzept brachten. So schaffte Joscha die Olympiaqualifikation für Peking 2022. Im Einzelwettkampf bestätigte er mit dem 22.Rang die Selektion und im Sprint erzielte er bei extrem kalten Verhältnissen den 45.Rang. Ueli Zeller hatte bei seiner sympathischen Laudatio auch einige Anekdoten auf Lager. Insbesondere den Single-Aufruf des ARD-Sportkommentators, was Joscha unzählige Angebote bescherte. Das gehört dazu, aber Joscha ist ein Spezialist des schnellen Schiessens und er kann sein Schiessprogramm unter 20 Sekunden absolvieren, was international nur wenige vollbringen.
Der Skiklub Zweisimmen gratulierte den beiden Mitgliedern herzlich und wünschte Ihnen alles Gute für die sportliche Zukunft. Für beide gabs ein Präsent in Form eines Bildes vom Sparenmoos. Nach Robert Wampfler 1928, Hanspeter Ziörjen 1988 und Richard Spalinger 2010 ist Joscha Burkhalter bereits der vierte Olympionike in der Gemeinde. Aus diesem Grund erhielt er wie üblich die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen.
Das Schlussbouquet bildete zuletzt der sehr schön präsentierte und feine Apéro Riche als Dank für die Helfer des Rinderberg Derby und den anwesenden Klubmitgliedern.
Markus Bachmann
vlnr. Peter Allemann; Susi Meinen, Biatheltin; Ueli Zeller, Laudator; Josha Burkhalter, Olympionike
Willkommen
Fotos von den Langlauf Schweizermeisterschaften 2016 im Sparenmoos
Hier gehts zu den Fotogalerien
Der Skiklub Zweisimmen
Der Skiklub Zweisimmen ist einer der bedeutendsten Sportvereine in der Gemeinde. Wir engagieren uns für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung durch gemeinsame Erlebnisse.
Mit einem attraktiven, polysportiven Angebot betreiben wir aktive Jugendarbeit. Wir animieren alle zu einer lebenslangen sportlichen Tätigkeit. Mit unseren angebotenen Disziplinen im Wintersport bestehen attraktive Möglichkeiten für Wettkampf und Training. Auf diesem Fundament bauen wir weiter.
Neuen sportlichen Richtungen innerhalb der angebotenen Disziplinen stehen wir offen gegenüber und entwickeln ein angepasstes Klubangebot. Dabei stützen wir uns auf kompetente und motivierte Leiter. Eine angepasste Infrastruktur unterstützt dabei die Realisierung der sportlichen Ziele.
Ein ausgeglichenes Nebeneinander von Breiten- und Spitzensport ist der Garant für langjährige Mitgliedschaften. Zufriedene Mitglieder sichern den Fortbestand des Vereines, zufriedene Mitglieder bringen neue Mitglieder.
Unser Angebot soll interessierte des Wintersports in allen Altersstufen ansprechen, vorwiegend in den Disziplinen Alpin, Freestyle und Nordisch. Willkommen sind alle Wintersportbegeisterten Familien sowie Einzelpersonen.
Matthias Grünenwald holte einige Podestplätze
Matthias Grünenwald holte einige Podestplätze
Nach dem frühzeitigen Saisonende beginnen die Skirennfahrer demnächst mit dem Konditionstraining anstatt mit der Schweizermeisterschaft im Val d’Anniviers.